Umgang mit Hassrede in der Politik und anderen exponierten Positionen

Bewährte Praktiken und Fallstricke im digitalen Raum - in Anlehnung an die neusten Ergebnisse einer CH-Umfrage unter Politikerinnen und Politikern

Die Verbreitung von Hassreden hat im digitalen Raum stark zugenommen. Frauen, die in der Politik oder in einer anderen exponierten Position tätig sind, sind von diesem Phänomen besonders betroffen. 

Hassrede umfasst Hass, Aufstachelung zu Hass und Diskriminierung in sozialen Netzwerken, Online-Foren, über Kommentare etc.. Hassrede kann die Meinungsvielfalt und die Demokratie bedrohen und kann für die Zielperson oder -gruppe verheerende Folgen haben.

Das kantonale Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF) unterstützt Frauen, die sich in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft engagieren. Zu diesem Zweck bietet das KAGF zusammen mit der Volkshochschule Oberwallis einen Abend mit Lea Stahel an, einer Expertin für Hassrede. Sie wird Beispiele für bewährte Praktiken liefern, um Hassreden vorzubeugen und gegebenenfalls angemessen darauf zu reagieren. Dabei wird sie erste Ergebnisse der CH-Umfrage unter Politikerinnen und Politikern mitberücksichtigen.

WasReferat mit anschliessender Diskussion
ReferentinDr. Lea Stahel, Soziologisches Institut Uni Zürich, Beraterin der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu digitaler Hassrede
DatumDonnerstag, 10. April 2025
Zeit18.30 – 19.30 Uhr, mit anschliessendem Aperitif offeriert vom KAGF
OrtNaters, Aletsch Campus, Volkshochschule Oberwallis, Bahnhofstrasse 9a, Eingang 3. Stock
Eintritt frei
ZielpublikumPolitikerinnen und politisch interessierte Frauen, in der Öffentlichkeit exponierte Frauen

Anmeldung bis am 3. April 2025 :

Vorname + Name
Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen