Die Frauenvertretung im Wallis in der Legislaturperiode 2025-2029 in Zahlen

Die Frauen bilden in den kommunalen und kantonalen Politinstanzen noch immer die Minderheit. Die Frauenvertretung nimmt aber zu.

GEMEINDEN

Gemeinderat

Zu Beginn der Legislaturperiode 2025-2029 machen die Frauen 29,3 % der Mitglieder der Walliser Exekutiven aus. In den Mittel- und Unterwalliser Exekutiven sind es 29,6 % und in den Oberwalliser Exekutiven 28,2 %.

Unter den 122 Walliser Gemeinden (59 im Mittel- und Unterwallis – 63 im Oberwallis) haben:

  • 5 Mittel- und Unterwalliser Gemeinden und 15 Oberwalliser Gemeinden keine Frau in der Exekutive;
  • 5 Mittel- und Unterwalliser Gemeinden und 2 Oberwalliser Gemeinden eine Frauenmehrheit in der Exekutive;
  • 16 Mittel- und Unterwalliser Gemeinden und 9 Oberwalliser Gemeinden eine Präsidentin in der Exekutive;
  • 14 Mittel- und Unterwalliser Gemeinden und 14 Oberwalliser Gemeinden eine Vizepräsidentin in der Exekutive.

Detaillierte Ausführungen zu den Gemeindewahlen vom Oktober 2024 finden Sie im nebenstehenden Dokument.

Generalrat


KANTON

Grosser Rat

In der Legislaturperiode 2025-2029 besteht der Grosse Rat aus 50 Frauen und 80 Männern, das heisst 38,5 % Frauen und 61,5 % Männer.

Bei den Ersatzmitgliedern gibt es anteilsmässig etwas mehr Frauen: 56 Frauen und 74 Männer, das heisst 43,1 % Suppleantinnen und 56,9 % Suppleanten.

Staatsrat

Der Staatsrat setzt sich aus 1 Frau und 4 Männern zusammen.

Veröffentlicht am 25. März 2025

Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen